Wichtig für Sie, falls Sie irgendwas mit „Internet“ machen: Wie man mit Urheberrechtsverletzungen umgeht, ist ein heikles Thema. Das kann schnell zu hohen Kosten führen oder dazu, dass man Ihre Inhalte stiehlt und Sie sich wehren müssen. Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. war so nett, das eBook “Urheberrechtsverletzung – Was tun?” kostenlos zu veröffentlichen. Themen darin: Was ist eine Urheberrechtsverletzung? … Read More
Privat surfen im Job
DER EUROPÄISCHE GERICHTSHOF für Menschenrechte hat am 5. September 2017 festgestellt, dass es unzulässig ist, einen Arbeitnehmer zu entlassen, weil die Überwachung seines E-Mail Verkehrs ergeben hat, dass er mehrfach private E-Mails mit Angehörigen ausgetauscht hat. Anlass war eine Beschwerde eines rumänischen Bürgers. Er war drei Jahre in einer privaten Gesellschaft als Ingenieur angestellt. Er wurde gekündigt, weil entdeckt wurde, … Read More
Eine Arbeitsmittelliste für Ihr Labor
Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt eine Arbeitsmittelliste. Wolfgang Kohlhaas, Experte für Arbeitssicherheit und gelernter Zahntechniker, beschreibt, was es damit auf sich hat. IM MAI 2016 ERFOLGTE in einem Essener Dentallabor eine unangemeldete Prüfung durch einen Mitarbeiter der Bezirksregierung Düsseldorf-Dezernat 56-Betrieblicher Arbeitsschutz. Danach erhielt der Unternehmer eine Auflistung der ermittelten Mängel. Innerhalb von drei Monaten sollte er diese abstellen. Unter anderem wurden eine … Read More
Ausbildungsende und Probezeit
Die Ausbildung endet, und dann? Wie ist das eigentlich mit der Probezeit? Was Betriebe wissen müssen, dazu gibt die Innung Südbayern, SZI, Hinweise. REGELMÄSSIG BESTEHT VERUNSICHERUNG darüber, zu welchem Zeitpunkt ein Ausbildungsverhältnis endet, beziehungsweise wie es nach der Ausbildung weitergeht. Gemäß § 21BBiG endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Ablauf der Ausbildungszeit. Bestehen Auszubildende vor Ablauf der vertraglichen Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, endet … Read More